Die Brand Einmalküvetten UV-Küvette aus Kunststoff ersetzen in vielen Bereichen teure und empfindliche Glas- bzw. Quarzglas-Küvetten. Kontaminationen durch Reinigungsprozesse entfallen bei den Einmalküvetten vollständig. Die sehr hohe Chemikalienbeständigkeit erlaubt den Einsatz mit den meisten polaren Lösungsmitteln sowie Säuren und Laugen. Die neue UV-Küvette mikro ist ab 230 nm einsetzbar und zeichnet sich durch ihr extrem kleines Volumen aus. Schon kleine Probemengen ab 70 µl reichen zur Messung aus.
Speziell für die photometrische Bestimmung von Proteinen, ssDNA, RNA und Oligonukleotiden im UV-Bereich entwickelt.
Ideal für Messungen bei 260 nm, 280 nm und im sichtbaren Wellenlängenbereich geeignet.
Zwei verschiedene Zentrumshöhen (8,5 mm und 15 mm) ermöglichen den Einsatz ohne Adapter in den meisten handelsüblichen Spektralphotometern (genaue Hersteller- und Typenbezeichnung auf Anfrage).
Runde Deckel gewährleisten einen sicheren Verschluss und ermöglichen die Lagerung der Proben bei -20 °C.
Farbige Deckel für die leichte Probenidentifikation.
Nestnummernsortiert, um Extinktionsabweichungen zu minimieren.
Die UV-Küvette ist auch als Makro- und Halbmikro-Küvette für Analysen von 230 bis 900 nm erhältlich.
Aus Kunststoff für den UV/VIS-Bereich. Für Analysen von 230 bis 900 nm
Verwendbar mit den meisten polaren Lösungsmitteln, sowie Säuren und Laugen (z. B. Aceton, Butanon, DMF, konz. HCL, etc.)
Ideal für die Bestimmung von Proteinen, DNA, RNA
Nestnummern-sortiert um Extinktionsabweichungen zu reduzieren